Herzlichen Dank für einen tollen Erfolg!
Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sowie rund 75 ausstellende Unternehmen und ein hochkarätig besetztes Programm – wir freuen uns, dass der Gigabitgipfel Hessen 2023 wieder ein echter Erfolg gewesen ist! Ebenso möchten wir uns an dieser Stelle für den besonderen Zuspruch bedanken, den die Gipfelveranstaltung im RheinMain CongressCenter sowie das Vorabendevent am Landesmuseum Ihrerseits erfahren hat.
Im Rahmen der vom Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH konzipierten und organisierten Veranstaltungen wurde allen Akteuren für den Ausbau und die Weiterentwicklung der digitalen Infrastrukturen wieder eine Plattform zum gemeinsamen Austausch sowie zur Vernetzung geboten.
Sofern Sie hinsichtlich kommender Veranstaltungen frühzeitig informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne bereits in die unverbindliche Interessensbekundung ein!
Ihr Breitbandbüro Hessen (HTAI)
im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei – Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
AGENDA 2023 - Podium
Am Vormittag finden folgende Podiumsdiskussionen und Keynotes statt.
Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Networking-Empfang bei Kaffee & Snacks
inkl. Möglichkeit zum Besuch des Ausstellungsbereichs

Eröffnung des Gigabitgipfels Hessen 2023
Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Neue Gigabitförderung des Bundes: Schwerpunkte und erste Erfahrungen
Stefan Schnorr
Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Schlüsselfaktoren zum Ausbau der digitalen Netze
Regulierung in stürmischen Zeiten
Klaus Müller
Präsident, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Zukunft der Digitalen Netze
Mit Mut und Entschlossenheit zum Gigabit-Champion
Markus Haas
CEO, Telefónica Deutschland Holding AG
Mobilfunkausbau – wie geht es weiter und braucht die Zukunft noch Festnetz?
- Prof. Dr. Kristina Sinemus - Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Nicole Rathgeber - Landrätin, Werra-Meißner-Kreis
- Dr. Frederic Ufer - Geschäftsführer, VATM – Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V.
- Gerriet Wiebusch - Leiter Mobilfunkausbau Region Süd-West, Vodafone Deutschland
- Torsten Kreitlow - Director, Head of Legal, ATC Germany
Moderation
Kerstin Stromberg-Mallmann
Flächendeckender Glasfaserausbau bis 2030: ziehen hier alle an einem Strang?
- Prof. Dr. Kristina Sinemus - Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Martin Heindl - Geschäftsführer, Verband kommunaler Unternehmen e. V. ¬– Landesgruppe Hessen
- Ministerialdirektorin Gertrud Husch - Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Marcus Isermann - Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung, Deutsche Telekom AG
- Sven Knapp - Geschäftsleitung Hauptstadtbüro, BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.
- Andreas Pfisterer - CEO, Deutsche Glasfaser
- Wolfgang Schuster - Landrat, Lahn-Dill-Kreis sowie Präsident, Hessischer Landkreistag
Moderation
Moderation Kerstin Stromberg-Mallmann
Mittagspause
Möglichkeit zum Besuch des Ausstellungsbereichs
Digitalisierung in den Kommunen: OZG in der Anwendung
Patrick Burghardt
Hessischer Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung / CIO, Hessische Staatskanzlei
Resilienz & Cybersicherheit: zentrale Herausforderungen für die digitale Gesellschaft
Ralf Stettner
CISO der hessischen Landesverwaltung, Abteilungsleiter „Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung“, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Verabschiedung Georg Matzner
Referatsleiter Grundsatzfragen der digitalen Infrastruktur, Gigabitausbau, Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Hessische Staatskanzlei
AGENDA 2023 - Workshops
Am Nachmittag finden zahlreiche Workshops im Rahmen der zwei inhaltlichen Schwerpunkte „Festnetz“ und „Mobilfunk“ statt.
Moderation: Wolfram Koch (Leiter BBH, HTAI)
Gigabitregion FrankfurtRheinMain
Was haben wir erreicht? Was sind die neuen Herausforderungen?
Dr. Thomas Stöhr - Geschäftsführer, Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH
Netzebene 4, Version 2.0:
Die Voraussetzungen für ein dienstneutrales Gebäudenetz
Gunter Frank - GF, fiberONE / NYNEX satellite OHG
FTTH – die Rolle der Wohnungswirtschaft
Dr. Claus Wedemeier - Leiter Digitalisierung und Demographie, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Baubegleiter - eine Schlüsselrolle bei dem Infrastruktur Roll – Out
Klaus Bernhardt - Regionaler Breitbandberater im Auftrag des Landes, Mittelhessen
Geschwindigkeit durch Digitalisierung der Genehmigungsverfahren im Gigabitausbau
Das OZG-Breitband-Portal im kommunalen Praxiseinsatz
Paul Quiskamp - Geschäftsführer Klenk & Sohn GmbH
Rahmenbedingungen des Breitbandausbaus: Hinweise zum Förderprogramm
Tim Brauckmüller - Geschäftsführer, atene KOM GmbH
Moderation: Kerstin Stromberg-Mallmann
Mobilfunk-Workshop für Kommunen: Von erfolgreicher Kommunikation über Strahlenschutz bis hin Smart City und 5G.
Mario Hartmann - Bürgermeister, Gemeinde Ringgau
Christian Raupach - Co-Leitung des Kompetenzzentrums Elektromagnetische Felder, Bundesamt für Strahlenschutz
Christian Scholz - Geschäftsführer, Wirtschaftsbetriebe Bad Hersfeld GmbH
Get Together
Aufzeichnung der zwei parallelen Workshops
Interessensbekundung für 2024
Interessensbekundung für den Gigabitgipfel Hessen 2024 in Wiesbaden!
Interessensbekundung für den Gigabitgipfel Hessen 2024. Jetzt unverbindlich eintragen und alle wichtigen Informationen rund um das Event erhalten!
Galerie
Impressionen aus 2023
Fotos: © Jana Kay Photography, Hessen Trade & Invest GmbH
Impressionen vom Vorabendevent 2023
Fotos: © Jana Kay Photography, Hessen Trade & Invest GmbH | © HMinD
Aussteller & Partner 2023















.jpg)









.jpg)
















































.png)